Ashtanga Yoga
  • Start
  • Yoga
    • Ashtanga Yoga
    • Yin Yoga
    • Meditation & Achsamkeit
    • Sivananda Yoga
    • Fasten & Yoga
    • Körpertherapie
    • Lebensberatung
    • Mantra & Klang
    • Yoga für Kinder & Jugendliche
  • Termine
    • Alle Termine im Überblick
    • Monatsübersicht
    • Preise
    • Newsletter
  • Blog
  • Das bin ich
  • Shala
  • Kontakt
    • Die Anfahrt
Ashtanga_Yoga_Fasten_2

Heilfasten & Yoga eine kraftvolle Kombination + ein Duo für mehr Lebenslust, gesunden Darm und Bindegewebe

Sehnsucht nach Leichtigkeit und unzufrieden mit Fülle + Immunsystem stärken

Was? Das Immunsystem ist schon nach 4 Tagen fasten regeneriert (Andreas Michalsen) DAS nutze ich doch in Zeiten wie diesen! Und wenn bei Dir irgendwelche kleinen Anzeichen von Erkältungssymtomen aufkommen, komm mit ins Heilfasten&Yoga, es wirkt.

Die Wirksamkeit beider Methoden ist schon seit Jahrtausenden bekannt und wird von der modernen Wissenschaft bestätigt. Was Fasten und Yoga im Körper bewirkt und warum es eine perfekte Kombination und ideale Verbindung ist, wenn du dein Leben positiv selbst bestimmen willst und in diesen Zeiten dein Immunsystem stärken möchtest.

Durch wissenschaftliche Forschung wurde reichlich belegt, begründet und genauer erklärt, warum und wie Fasten & Yoga uns guttun. Zahlreiche Untersuchungen belegen die positiven Effekte auf unsere Gesundheit und Lebenskraft.

Unser Körper braucht Nahrung für Stoffwechsel, Zellen und lebenswichtige Funktionen, bekommt er keine Nahrung geht er in den Reservemodus, ein genetisch verankerten Relikt aus Urzeiten. Er zapft jetzt seine Speicher an und lebt “aus sich selbst”, der Lebensbetrieb kann reibungslos aufrecht erhalten werden. Das clevere Körpersystem verändert nicht mal seinen Normalbetrieb. Prozesse wie die Ketogenese kommen in Gang. und ein Schalter wird umgelegt. Immer wieder erstaunlich, du lebst aus dir selbst heraus … Gewicht wird reduziert, Giftstoffe rauskatapultiert, das Herz kann besser arbeiten, denn Puls und Blutdruck sinken, der Blutzuckerspiegel wird reguliert, die Darmschleimhaut kann sich generieen usw. Glückhormone werden ausgeschüttet, du wird stressresistenter, die Sinne schärfen sich … leider riechst du auch schon von weitem was die Nachbar kochen .. interessant.. alle Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Alle Indiezien sprechen dafür, dass fasten nicht nur gesund, sondern auch jung hält.

Yoga: Dein Körper ist dein Tempel. Halte ihn sauber und rein, damit die Seele darin wohnen kann (B.S.K. Iyengar – Licht auf Yoga)

Yoga unterstützt den Fasteneffekt – eine Yogaübung wirkt oberflächlich betrachtet auf den Körper, hat indirekt aber auch Auswirkungen auf das Gehirn und auf unsere Psyche und seelische Verfassung.

Yoga wirkt nicht allein auf ein Organ oder eine Funktion im Organismus, es wirkt ganzheitlich. Da Körper, Geist und Seele sich ständig wechselseitig beeinflussen, bilden sie eine Einheit. Eine Yogaübung wirkt oberflächlich betrachtet zwar auf den Körper, hat aber auch Auswirkungen auf das Gehirn, Psyche und unsere seelische Verfassung.

Wirkung Yoga (Synergien) Wirkung Fasten:

Verdauung wird angekurbelt, schnellere Ausscheidung beginnt, der Körper wird entgiftet. Der Cortisolspiegel sinkt, Stress wird abgebaut, eine bessere Stimmung, Glückgefühle kommen auf. Muskeln werden gekräftigt, die Muskelmasse im Fasten erhalten, Fazien elastischer und beweglicher, die Reinigung des Bindegewebes setzt ein

Vielfältig sind die Effekte, es dehnt und kräftigt die Muskulatur, die Körperwahrnehmung wird verbessert, die Übungen wirken auf die Fazien, das Bindegewebe das die gesamte Muskulatur umgibt. Die Atmungsmuskulatur wird kräftiger und die Lungenfunktion verbessert sich. Die Blutwerte und Blutdruck kann sich regulieren. Stresshormone werden abgebaut – Entspannung tritt ein und so wird auch die Achtsamkeit und Ausgeglichenheit gefördert.

Wie faste ich mich gesund und warum eigentlich fasten?

Nach mehreren Jahren regelmäßigem heilfastens bin ich heilfastenerprobt und erfahren und gebe gerne meine Erfahrungen des sinnvollen Entgiftens und zahlreiche Tipps an dichweiter. Ich persönlich konnte mich von vielen Erkrankung befreien und fühle mich inzwischen frei von Entzündungen & Co. , gut gelaunt, “aufgeräumt” und gesund.

Hast du schon mal das wunderbare Gefühl genossen, wenn alles gründlich sauber und geordnet ist, wie nach einem Frühjahresputz oder Herbstvorbereitungs- … Winterfestputz 🙂 oder wenn du dich nach langer Zeit aufraffen konntest, um das Arbeitszimmer oder den Schreibtisch aufzuräumen? Dann weiss man ungefähr wie schön es ist und wie gut man sich nach einer Fastenzeit fühlt.

Wenn die Ordnung wieder hergestellt ist, steigen Energie und Lebensmut und kehren zurück.

Fasten ist viel mehr als therapeutischer Weg zur Bewältigung gesundheitlicher Probleme: Es ist eine wundervolle Methode, die Lebensstimmung insgesamt wieder anzuheben.

Tipp

Stell dir Fragen und beantworte sie schriftlich:

Was ist mir zu viel in meinem Leben? Was belastet mich? Was bereitet mir Stress oder Unwohlsein? Auf wann kann ich verzichten? Was würde ich gern loslassen? Was tut mir gut? Wie gut ernähre ich mich? Wie achtsam esse, schmecke und rieche ich? Wie bewusst genieße ich etwas? Warum möchte ich fasten? WAs erhoffe ich mir davon?

Fasten und Yoga sind wie füreinander geschaffen: Hier kannst du erfahren wie die Synergieeffekte in einer Fasten&Yoga-Zeit wohltuend genutzt werden können. Ausführlichere Information in Kürze

  • Entschleunigen und reinigen: Rückzug aus dem Alltag

Fasten ist keine Spontanaktion, es ist gut die Fasten-Yoga-Auszeit zu planen. Du hast im Oktober/November und im Frühjahr voraussichtlich April die Chance dazu. Genaue Termine gebe ich rechtzeitig bekannt. In dieser Zeit sollte keine anstrengende Zeit oder gar Feiern, Party , Hochzeiten o.ä. stattfinden. Und wenn du beruflich sehr eingespannt bist, ist es eine gute Idee ein paar Tage Urlaub einzuplanen, um dich in Ruhe in deine persönliche Fastenzeit einfinden zu könne. Denn Fasten ist Innehalten, denn wer innehält, erhält von innen Halt.

  • Zu Fastenbeginn schon ins Gleichgewicht kommen

Mit der ersten Darmreinigung wird der Schalter umgelegt. Der Körper stellt sich auf die Versorgung von Innen um. Gut wäre, wenn im Außen alles soweit weggegessen oder in Schränken verstaut ist. Und hab Geduld, wahrscheinlich wirst du dich weniger gut fühlen als du denkst. Wie ein Garten, der lange sich von altem Laub befreit wurde und erst geharkt werden muss, bevor neue Blumen sprießen. .. so ist es auch mit dem Körper bei Fastenbeginn. Und die ersten Fastentage können ganz schön anstrengend sein.

  • Heilfasten-Getränke, um durchzuspülen und gesund zu bleiben, mit Tees für jeden Tag ein Schwerpunkt der inneren Organe

Genaue Anleitung gibt es im Kurs.

  • Extra Wasser: Das wichtigste Fastengetränk und zwar 2 bis 3 Liter Waller über den Tag verteilt trinken. Der Körper besteht zu 80 Prozent aus Wasser. Je besser er durchgespült wird, um so wacher und voller Energie ist er. Gut ist energetisiertes und gefiltertes Wasser. Lies dir ein wenig dazu an. Tipp: Ingwerwasser, Zitronenwasser, Hafer-Leinsamen-Wasser, Wacholderbeeren-Wasser (Wacholder abkochen und ein Stück Bio-Zitroneschale 10 Minuten lang in 1 Liter Wasser zugedeckt lassen. Heilpflanzentees morgens, mittags, abends..

Extra im Herbst: Hagebutten-Vitamingetränk. Wenn die Früchte am srauch hängen, kannst du damit ein erfrischendes Fastengetränk zaubern.

Heilfasten-Yoga: Bewegen und Atmen, mal entspannen und mal schwitzen, um mit Schwung in den Tag ins Leben zu kommen. Das lernst du auch im Heilfasten&Yoga Kurs.
  • Sonnengruß
  • tiefe Atmung
  • kraftvoll reinigen mit Atemübungen
  • Entspannen und Innehalten

Denn “wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Arzneien” (Hippokrates von Kos)

Heilfasten & Yoga … oder mein Abenteuer beginnt.

Über längere Zeit nach freiem Entschluss (Tage oder gar Wochen) keine feste Nahrung zu mir nehmen, das ist der Plan. Ist das aber die richtige “Definition von Fasten”.. , klingt das nicht wie freiwillig hungern? Ja wer macht denn sowas? Nulldiät oder wie? Stopp, das hat nichts mit Fasten zu tun. FASTEN IST MEHR ALS BLOSSER NAHRUNGSVERZICHT, bedeutet mehr als einfach nicht essen. Es ist ein Rückzug, ein Innehalten. Das Wort fasten leitet sich vom dem gotischen Wort “Fastan” ab und bedeutet anhalten, haltmachen. In dieser alten Bedeutung kommt das Wesen des Fasten zum Ausdruck: Sich besinnen, Innehalten, Innenschau – dabei klingt Gelassenheit mit, eine bestimmte Einstellung  oder innere Haltung, die sich mit – Loslassen beschreiben läßt.

=> Fasten bedeutet innerlich von der gewohnten Lebensführung und zwar nicht nur was das Essen und Trinken angehe, loszulassen

=> Fasten animiert den Organismus zu entgiften und zu regenerieren. Es ist auch eine uralte Heilmethode.

=> Heilfasten ist die konsequenteste Form des Fastens und die wirksamste

1. DAS ABENTEUER BEGINNT – ICH STIMME MICH EIN

Ich nehme Abschied von meiner gewohnten Lebensführung : Kaffee, Zigaretten, Alkohol fallen weg … moment mal ich trinke gerne mal einen Kaffee aber der Rest, den brauche ich gottseidank nicht.. als kein Kaffee ab sofort. Sowieso, während der Fastenzeit belastet es den Organismus.

Außerdem nehme ich mich ein wenig aus dem Alltagsgetriebe heraus, nehme mir für alles mehr Zeit als sonst. Überprüfe heute nochmal ob ich für das Heilfasten auch wirklich alles habe und besorge mir auf jeden Fall noch gutes Wasser, die Heilteesorten, die ich nicht habe und Zitronen. Honig und bisl. Birnen oder anderen Fruchtsaft habe ich noch.

Trockenbürsten – wo sind meine Trockenbürsten – schrubbel mich ab heute vor der Wechseldusche wieder täglich damit ab, das hatte ich vernachläßigt. Und wiegen werde ich mich  – Auweia

Am Einstimmtag gibt es Apfel bisl Soja oder Mandeljogurt, bisl Salat oder gedünstetes Gemüse am Abend und mindestens 2 Liter Wasser, Tee KEIN SALZ mehr auch nicht versteckt in Gemüsesäften.

2. Fastenbeginn und das Gewicht: Warum überhaupt überhaupt wiegen?

So habe mich auf die Waage gestellt, jetzt jeden Morgen ..  und puh ganz schön viel .. naja Muskeln wiegen halt viel :-))) ..mmh nagut ES GIBT MEHRERE GRÜNDE warum eine regelmäßige Gewichtskontrolle während des Heilfastens zu empfehlen ist.

  • zum bewußten Erleben von Körper, Seele und Geist gehört auch, dass du deinen Gewichtsverlust BEWUSST verfolgst. Die Waage zeigt dir, dass dein Körper sich verändert.
  • Der Blick auf die Waage führt vor Augen, wovon der Körper überhaupt während der Fastenzeit lebt. Jedes abgenommene Gramm steht für Energie und wir sorgen dafür durch unser Yoga, dass der Körper nicht an die Muskeln geht, sondern …
  • Das Erfolgserlebnis .. gut nicht jeden Tag, aber wahrscheinlich schon passiert etwas auf der Waage und das hilft vielleicht durch eine Fastenkrise.

Wieviel kann man abnehmen? Das hängt davon ab. Männer nehmen mehr ab als Frauen. Und natürlich kommt es darauf an, wielange du fastest, sicherlich nimmst du in den ersten Tag am meisten ab. Ich weiss es noch nicht bin ja ganz am Anfang. Aber die Länge wird diesmal eine andere – Ich beginne jetzt die nächsten 5 Tage heilzufasten, gehe danach in eine Detoxzeit und veganes Fasten, um dann vielleicht mit dir im November noch einmal 5 Tage rein heilzufasten. Mein Gewicht ist mir dabei ehrlich gesagt “Wurscht” , aber dir vielleicht nicht, deshalb

Auf jeden Fall purzelt das Gewicht, jetzt schon und auch das ist eine schöne Begleiterscheinung. Denn Schlanksein entspricht nicht nur unserem Ideal, es ist auch gesund. Und gesund will ich ja bleiben, gerade in dieser Zeit meine Leistungsfähigkeit und gute Laune behalten. Obwohl meine Laune ist gerade – geht so…

Gestern war ich in Familie, da ist das nicht so leicht nix zu essen. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich ganz schön schlapp war. Bin ja fastenerfahren und weiss, das gibt sich. Aber jetzt gerade, merke ich schon, dass die Reaktionsgeschwindigkeit nachlässt und auch die Konzentration weniger wird. Habe meinen Schlüssel in den Müll geworfen und mit Tochter und Hunden stundenlang gesucht. Auch spontane plötzliche Kraftanstrengungen klappen nicht so, die Muskeln brennen. Sprich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit läßt bei mir gerade nach und GOTTSEIDANK HABE ICH DIE FAMILIE VORBEREITET UND SIE NEHMEN RÜCKSICHT AUF MICH; WÄRE SONST GARNICHT MÖGLICH. Wichtig! Meine Leuten kennen das jetzt schon und essen nicht vor meiner Nase. Vorallem die Nase, alle Sinne werden extrem empfindlich und auch das Seelchen wird empfindlich, deshalb ist es superwichtig den Parnter und den Rest der Familie vor dem Fasten gut einzustimmen und um liebevollen Umgang und Rücksicht zu bitten. Ein Rückzugsplätzchen mit bitte nicht stören Schild ist super angebracht.

Auch die Freude habe ich eingeweiht, alles lassen mich ein wenig in Ruhe mit dem Essenthema und auch sonst … nicht vor meiner Nase essen bitte, das geht garnicht.

Und das Telefon lasse ich mal liegen, brauche mal meine Ruhe und lasse mich auf keinen Fall von anderen entmutigen. Fasten ist durchaus vereinbar mit Beruf und Familie, wenn alle ein wenig mithelfen. … auf in die Mittagsruhe und vorher noch 3 Tassen Tee :-), damit die Kopfweh verschwinden.. ich hätte schon einige Tage vorher den Kaffee weglassen sollen.

3. Fasten und Ernährung

Körper, Seele und Geist sind in unserem Leben nicht voneinander zu trennen. Auch in der Ernährung nicht. Du bist was du isst, heisst ein altes Sprichwort.

Wie wir uns seelisch fühlen wirkt sich aus auf unser Befinden und auf unseren Organismus – komisches Wort, ja unser ganzheitliches System.

Habe ich mich schon wieder daran gewöhnt pausenlos etwas in mich hineinzustopfen, was mich vielleicht garnicht nährt. Gut jetzt habe ich es angehalten – Neustart , wie Ines beschreibt. ICH HABE DIE PERMANENTE NAHRUNGSZUFUHR UNTERBROCHEN.

Heute morgen auf dem Kirchröder Markt habe ich mir die vielen wirklich guten Lebensmittel angesehen, ein schönes Schauspiel morgens um 08.00, ich freue mich auf gesundes Essen danach :-).

Aber jetzt, schon der Entschluß zum Heilfasten führt dazu innezuhalten, von eingefahrenen Essens- und auch sonstigen Gewohnheiten einfach loslassen. Und so verzichte ich in planvoller Weise eine Weile auf Nahrungsaufnahme ganz und muss garnicht einkaufen gehen.

MEIN KÖRPER SCHALTET UM AUF SELBSTVERSORGUNG UND ERNÄHRT SICH AUS EIGENEN RESERVEN

Das Schöne daran ist, sobald ich mich darauf einstelle und mir klarmache, dass es mir ernst ist und ich eine Weile völlig “verzichte”, verzichtet mein Körper seinerseits auf das Signal “Hunger”. Gut ich bin noch ein wenig schlapp und müde und der Sauerkrautsaft heute morgen hat jetzt nicht soooo gut geschmeckt, aber der leckere Hibiskustee danach und das Freisein fühlen sich gut an. Auch wenn der Blutdruck gerade ein wenig sinkt und es schwindelig werden kann, weil die Reinigung (Sauca) beginnt.

Wer heilfastet verspürt keinen Hunger! Der Körper weiss, dass er von außen keine Nahrung bekommt und akzeptiert das.

4. Heilfasten&Yoga besteht immer aus 3 Phasen

Phase 1 – Einstimmtag

… manchmal braucht es etwas länger! Diesmal habe ich ein wenig Anlauf gebraucht um alles zu organisieren und mich einzustimmen. Dafür habe ich mir 3 Tage Einstimmzeit gegönnt und empfehle Dir, dich von jetzt auf dein Heilfasten einzustellen und bewusst zu essen.

Phase 2 – die reinen Fastentage

Im Tag 5 angekommen und noch keine Zeit für mich gehabt? Ein wenig Zeit für mich habe ich mir gegönnt, aber nicht soviel wie ich mir vorgenommen habe. Es kamen unerwartete Hiobs Botschaften, die mich aus der Ruhe gebracht haben. Gott sei Dank hat die Familie mich unterstützt und

wider Erwarten habe ich keine großartigen Schwächen in diesen Tagen, was vorkommen kann. Vielleicht wird ein schwindelig, der Kreislauf sackt ab, der Blutdruck sinkt .. das Gewicht übrigens auch – 2 Kilo weniger auf der Waage habe ich .. sehen wir was es bei dir bringt. Neue Ideen reifen in mir. Ich möchte jeder Frau zu ihrem idealen Gewicht verhelfen und zwar ohne jojo und co. , sondern mit einfachen langfristigen Umstellung. Hierfür gibt es einen sanften Detox-Einstieg, Heilfasten&Yoga .. vegan fasten und .. dabei bleiben, ich helfe. Das Konzept kommt bestimmt in meinen Kopf während der Fastenzeit, denn es ist eine itensive Zeit

Phase 3 – die Aufbautage

Diese Tage sind mit die wichtigsten, denn hier entscheidet sich wie es weitergeht und es ist sehr ratsam und wichtig, langsam mit nahrhaften LEBENSmitteln wieder einzusteigen. Oh man ich freue mich aufs essen 🙂 FREUE MICH AUCH DARÜBER DASS ICH UNABHÄNGIG UND FREI sogar ohne Essen gut lebe (obwohl ich das sehr gerne tue). 

Alle 3 Phasen gehören fest zum Heilfasten & Yoga Programm! Nicht nur die reinen Fastentage.

Darm, Bakterien, Schleimhaut und Fazien (Bindegewebe)

..diese beiden Organe haben einen maßgeblichen Einfluss auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden und auf beide wirkt Fasten und Yoga positiv. Ich hatte eine chronische Darmerkrankung und starke Schmerzen im Rücken, Nacken bis in die Beine und Arme .. nach dem ich regelmäßig heilfaste und Yoga übe, ist beides verschwunden.

Wie ist das möglich , unser 6. Sinn?

Deine Fazien sind ein sensibles Signal-Netzwerk. Im Yin Yoga widmen wir uns diesem Organ. Unscheinbare blasse Bindegewebsfasern über den Muskeln – die Fazien sind ein wichtiges Sinnesorgan, unser 6. Sinn?

Die Fazien umhüllen Organe, Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder. Sie durchziehen als dreidimensionales Netz den ganzen Körper. Dieses Netz besteht aus dehnbaren, aber sehr reißfesten Gerüsteiweissen wie Kollagenen und Elastin, aus Wasser und Schmiermittel.

Gebaut wie ein Scherengitter von den Zehenspitzen bis zur Hirnhaut, alles miteinander verbunden – die Fazien.

Sie halten uns in Form, lassen uns beweglich sein und sind nicht mal einen Millimeter dick. Wenn sie verfilzen, treten Probleme auf. Meistens verfilzen sie durch Bewegungslosigkeit – hey komm auf die Matte oder in Bewegung… manchmal nach Verletzungen oder Operationen hinterlassen diese ihre Spuren und bilden ein gewelltes oder verklebtes Knäuel. Dieser Filz kann dich unbeweglich und Schmerzen machen.

Yoga pflegt die Fazien

Um Filz entgegen zu wirken und auf Dauer geschmeidig zu bleiben, helfen weder Gerätetraining noch Dauerlauf, aber Yoga. Denn die empfindsamen Fasern brauchen langsame, hohe Belastung um zu reagieren – langsam , behutsam in kleinen Schritten – wie im Yoga.

Darm – ein einflussreiches System

hier nur kurz einige Fakten, evtl. widme ich mich diesem Thema genauer in “Gesundheit und Lebensfreude”.

Der Darm ist 8 Meter lang, die Oberfläche misst 300-400 qm, die Darmbakterien wiegen 1-2 Kilo – soviel wie Leber oder Gehirn.  Im Darm leben 99 Prozent der Bakterien – wichtige nimmermüde Winzlinge.

Eine veränderte Darmflora ist eine der Hauptursachen für Übergewicht. Ein Einstieg in eine gute nahrhafte pflanzliche Nahrung kann Fasten-Yoga sein – denn Fasten ist Urlaub für den Darm – alles kann sich erholen.

Entspannung – Tiefenentspannung – Dehnung – Achtsamkeit – Meditation – Lebensbalance- neue Möglichkeiten – Selbstfürsorge – Freude – bringen Yoga&Fasten, du musst es nicht glauben, probier es aus!

Tipp: Und dann kauf dir ein schönes Notiz- oder Tagebuch und halte alles darin fest, was dich in der Fasten-Yoga-Zeit beschäftigt. Zu beschäftigt? Na das ist Pech, trotzdem machen!

Gedanken und Gefühle, die auftauchen. Ideen und Wünsche, die durch den Kopf gehen. Wie es geht körperlich und psychisch – alles aufschreiben. Dieses Buch ist dann nur für dich. Wer weiss, was sich aus diesen Momenten entwickelt, welche Impulse, neue Aufgaben sich darin verbergen.

 

Related Posts

Fasten

Tee trinken und dem Virus keine Chance geben! Heilfasten, Detox & Co.

Ashtanga Yoga
Yoga ist ein spiritueller Weg, der zu Selbsterkenntnis und in die Lebensfreude führt. Die Meditation ist das Herstück des Yoga. Sie führt uns in den Augenblick, in dem das Leben stattfindet.
Design & Umsetzung by pritti wummen

Navigation

Start
Yoga
Termine
About me
Preise
Shala
Kontakt
Anfahrt

  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media